Was lernst du in der Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt mit einem gemeinsamen Kennlern-Workshop für die Auszubildenden beider deutschen Standorte. Das erleichtert dir den Einstieg in die Ausbildung und hilft allen Auszubildenden, als Team zusammenzuwachsen.
Im ersten Ausbildungsjahr erwirbst du Grundkenntnisse in der Metallverarbeitung, wie die manuelle Zerspanung verschiedener Werkstoffe (Feilen, Sägen, Bohren etc.) und die Anwendung verschiedener thermischer Fügeverfahren.
Ende des ersten bzw. Anfang des zweiten Ausbildungsjahres kommen das Arbeiten mit konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen und die Anwendung verschiedener Werkzeuge und komplexer Prüfmittel hinzu.
Im dritten und vierten Ausbildungsjahr lernst du das selbstständige Einrichten und Programmieren von CNC-Maschinen und die eigenverantwortliche Qualitätssicherung, z. B. durch Anwendung verschiedener Mess- und Prüfmittel. In diesem letzten Abschnitt deiner Ausbildung arbeitest du bereits mit erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an echten Triebwerkteilen zusammen.
Direkter LINK zur Zerspanungsmechaniker/-in , Fachrichtung Drehmaschinensysteme